Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern bessere Entwicklungschancen für unsere Kinder zu erzielen!
Wir sind Ansprechpartnerinnen bei Problemen, Krisen und Konflikten.
Wir sind beratend und unterstützend tätig und sehen uns als Verbindungsglied in enger Kooperation mit Schule, Elternhaus, Jugendpflege und Externen.
Diplom-Sozialpädagogin (KATHO Paderborn)
25 Jahre Berufserfahrung in Jugendhilfe und Schule
»All das, was Leben und Lernen gelingen lässt«
Meine Hauptaufgabe ist es, durch Präventions- und Projektarbeit, durch Beratung und Krisenintervention den Bildungsprozess unserer Kinder mitzugestalten. Ich kooperiere eng mit dem Team der Jugendpflege, Treffpunkt 34. Mein Anspruch ist es, die Schülerinnen und Schüler im pädagogischen Alltag zu begleiten und bei Problemen, Krisen und Konflikten eine unterstützende und beratende Ansprechpartnerin zu sein.
In enger Zusammenarbeit mit den Lehrern trage ich zur Identitäts- und Persönlichkeitsbildung der Kinder mit bei. Das Kollegium unterstütze ich durch Sozialtrainings im Unterricht und in kollegialen Fallbesprechungen.
Ich bin ebenso Ansprechpartnerin für Eltern und Erziehungsberechtigte und möchte sie vertrauensvoll bei Erziehungsfragen und -schwierigkeiten beraten und begleiten. Mir ist es wichtig, tragfähige Netzwerke innerhalb und außerhalb der Schulen aufzubauen, ständig zu erweitern und eng mit ihnen zu kooperieren.
• B. A. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin an der KatHo
• Staatlich anerkannte Erzieherin
• Jahrelange Erfahrungen im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe
• mehrmonatige Erfahrung als Erzieherin in einem bilingualen Kindergarten mit den Sprachen Deutsch und Italienisch an der Deutschen Schule in Rom
Ich, als Sozialpädagogin und Erzieherin, stehe für die Vita, dass jedes Kind einzigartig ist und in seiner Individualität das Recht auf Begleitung und Unterstützung hat. Gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Schwamborn bin ich an den Grundschulen der Stadt Büren als Schulsozialarbeiterin tätig. In enger Kooperation mit den Lehrkräften, den Eltern und vor allem den Kindern gibt es das Angebot von diversen Projekt- und Präventionsarbeiten. Zu meinem Aufgabenbereich zählen weitergehend Krisen- und Konfliktinterventionen, sowie Unterstützungs- und Beratungsangebote. Besonders gerne mag ich das Bilderbuch „Das kleine Wir“.
Durch die Zusammenarbeit mit der Jugendpflege in Büren verfüge ich über eine große Ressourcenlandschaft, auf die wir gemeinsam zurückgreifen können. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass das Angebot der Schulsozialarbeit kostenlos und freiwillig erfolgt. Meine gemeinsame Arbeit mit Ihnen ist immer vertraulich.
Ich freue mich auf eine lebensweltorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit, gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen.
Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket:
Sprechstunde im „Treffpunkt 34“ dienstags: 08:30 – 10:00 Uhr
Schnittstelle und Verbindungsglied mit Schule, Elternhaus, Jugendpflege, Jugendhilfe und weiteren Netzwerken.
Durch Prävention, Unterstützung, Beratung und Vermittlung Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern, Lebensumbrüche zu meistern und „Erwachsenwerden“ zu begleiten.
Einzelfallhilfe • Beratung • MOVE • Krisenintervention • Gruppenarbeit
Präventionsangebote • Streitschlichtung
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem AB.
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen auch außerhalb der Sprechzeiten.
Ihre Anliegen behandeln wir selbstverständlich vertraulich und die Beratung ist kostenlos!