Es ist offiziell: Die US-amerikanische Rockband TOTO wird während ihrer „Dogz of Oz Tour“ beim Büren Open Air – BOArocks 2024 am Freitag, 28. Juni 2024, in den Almeauen spielen. „Dass wir TOTO mit Welthits wie „Rosanna“, „Hold the Line“ und „Africa“ bei uns in den Almeauen empfangen dürfen, freut mich persönlich ganz besonders. Nach den Erfolgen der letzten Jahre verspricht auch das Konzert mit TOTO ein ganz großes Musikerlebnis zu werden“, so Bürgermeister Burkhard Schwuchow.
In Deutschland hält die legendäre US-Band während ihrer Europa-Sommertour nur sieben Open-Air-Shows bereit und spielt neben Büren u. a. in München, Hamburg und Berlin. Tickets (Stehplatz: 73,50 Euro, VIP: 160,50 Euro) sind ab Mittwoch, 8. November 2023, ab 10 Uhr im exklusiven Presale via CTS Eventim und myticket erhältlich. Der Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Büren und bei der TotalEnergies Tankstelle Feldmann sowie auf bueren-openair.de startet am Freitag, 10. November 2023, um 10 Uhr (Stehplatz: 70,50 Euro). Es wird auch einen Support-Act für TOTO geben. Die Planungen hierzu laufen noch. Einlass zum Konzert am 28. Juni ist ab 17 Uhr.
Nun steht auch der Künstler für den zweiten Konzerttag fest: Wincent Weiss wird am Samstag, 29. Juni 2024, zu Gast in Büren sein. Als einer der beliebtesten und begehrtesten Künstler der deutschen Musiklandschaft bringt er Stücke aus seinem neuen Album „Irgendwo ankommen“ sowie seine Hits „Feuerwerk“ oder „Frische Luft“ mit.
Tag Zwei des Büren Open Air – BOArocks steht unter einem besonderen Motto: „Ab 16:30 Uhr wird es ein nachmittags- und abendfüllendes Programm mit Festival-Charakter geben, bei dem wir auf vielfachen Wunsch eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchten“, so Schwuchow weiter. Neben Wincent Weiss wird es auch einen Co-Headliner geben. Zudem wird Lukas Müller alias MYLLER das Publikum mit einem Mix aus Deutschpop und elektronischen Einflüssen überraschen.
Tickets (Stehplatz: 69,95 Euro, VIP: 157,35 Euro) für Samstag, 29. Juni 2024, gibt es ab sofort via CTS Eventim und Ticketmaster sowie auf bueren-openair.de. Der Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Büren und bei der TotalEnergies Tankstelle Feldmann startet am Freitag, 24. November 2023, um 10 Uhr (Stehplatz: 67 Euro).
In den letzten zehn Jahren haben TOTO einen Popularitätsschub erlebt, wie ihn nur wenige Bands zu diesem Zeitpunkt ihrer Karriere erleben. Keine einzelne Statistik verdeutlicht dies besser als das Erreichen des Meilensteins von über 3,4 Milliarden Streams allein auf Spotify. Die Gesamtzahl der Aufrufe des Gesamtwerks der Band auf allen Plattformen nähert sich nun der Fünf-Milliarden-Marke. Zu den meistgespielten Aufnahmen gehört „Africa“ mit über einer Milliarde Streams allein auf Spotify. Der Song wurde von der RIAA erneut mit 8-fach Platin ausgezeichnet.
Individuell und kollektiv ist der Stammbaum der Band auf erstaunlichen 5.000 Alben zu hören, die zusammen eine halbe Milliarde verkaufter Alben ausmachen. Zusätzlich zu diesen Aufnahmen wurden die Auftritte von NARAS mit Hunderten von Grammy-Nominierungen geehrt. Sie sind Teil der Popkultur und eine der wenigen Bands der 70er Jahre, die den wechselnden Trends und Stilen standgehalten haben und immer noch aktuell sind.
Steve Lukather alias Luke erklärt: „Es gibt eine erfrischende, optimistische Begeisterung für die Zukunft. Als langjährige Mitglieder der Band wollen Joe und ich weiterhin unterwegs sein, um das ursprüngliche Erbe der Band am Leben zu erhalten und die Musik unserer generationenübergreifenden Fangemeinde näher zu bringen. Im Jahr 2023 traten wir demütig vor fast einer Million Fans auf. Und 2024 werden wir vor noch mehr Fans auf der ganzen Welt spielen. Ich habe mehr als viereinhalb Jahrzehnte meines Lebens damit verbracht, dieses Erbe zu pflegen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Musik durch Live-Konzerte weiterlebt.“ Joseph Williams fügt hinzu: „Luke und ich haben viel gemeinsam erlebt. Er ist wie ein Bruder für mich. Unsere kreative Partnerschaft hat unser Leben immer bereichert. Wenn wir in die Zukunft blicken, gibt es nichts als Vorfreude darauf, alles, was wir im Kopf haben, zum Leben zu erwecken. Ich kann mir niemanden auf der Welt vorstellen, mit dem ich lieber zusammenarbeiten würde. Er ist ein lebenslanger, loyaler und talentierter Freund und Bandkollege ... Wir sind The Dogz of Oz geworden!“
„Irgendwo Ankommen“, das jüngste Album des Singer-Songwriters, ist das Resultat einer langen Reise hin zu sich selbst. Denn in den letzten acht Jahren ist Wincent Weiss durch die unterschiedlichsten Phasen gegangen - fühlbar im Kreis der Konzertgäste, zählbar in über einer Million monatlicher Hörerinnen und Hörer bei Spotify, 800.000 Followerinnen und Follower bei Instagram. In 600 Millionen Audio-Streams, über 130 Millionen Video-Views und 340.000 Abonnentinnen und Abonnenten des eigenen YouTube-Kanals. Top-10-Platzierungen und zigtausend Plays in den Radio-Airplay-Charts, Top-3-Platzierungen in den offiziellen Verkaufscharts. Greifbar in vielen Platin- und Gold-Auszeichnungen für die letzten Singles und Alben. In Form von Awards wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, der „Goldenen Henne“, dem Audi Generation Award und der „Goldenen Kamera“ (Best Music Act).
Auch wenn Anfang Dezember 2023 mit „Wincents Weisse Weihnachten“ zunächst sein erstes Weihnachtsalbum erscheint, freut der Künstler sich gleichzeitig bereits auf den kommenden Sommer und die geplanten Open-Air-Shows: „Konzerte sind für mich der schönste Ort der Welt. Zwei Stunden alles vergessen und loslassen.
Das kann nicht nur ich während der Konzerte, sondern das sehe ich auch in ganz vielen Gesichtern, wenn ich ins Publikum schaue. Ich liebe diese ausgelassene Stimmung auf Open-Air-Konzerten. Was gibt’s Schöneres als an einem Sommerabend mit den besten Freunden oder der Familie auf einem Open Air zu den Lieblingsliedern zu tanzen und jede Zeile mitzusingen? Das ist für mich das Schönste am Sommer, egal ob vor oder auf der Bühne!“
16 Uhr am Samstagnachmittag: Das Veranstaltungsgelände des Büren Open Air – BOArocks öffnet. Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher passieren nacheinander die Sicherheitskontrollen, um die Blues-Rock-Formation WellBad, die britische Rockband Fischer-Z und den Haupt-Act Fury in the Slaughterhouse live zu erleben. Die Hannoveraner Rockband hat im Zuge ihrer Hope-Tour neben Großstädten wie Berlin und Bremen auch in Büren Halt gemacht und für einen unvergesslichen Abend in den Almeauen gesorgt.
Nachdem sich auch die letzten Wolken verzogen haben, stand einem lauen Sommerabend nichts mehr im Wege. Aufgewärmt wurde das Publikum durch „Rock Noir“-Songs der Band WellBad, denen Frontmann Daniel Welbat die nötige Leidenschaft verlieh, und durch die Band Fischer-Z um Sänger und Gitarrist John Watts. Die großen Hits wie „In England“ und „Marliese“ versetzten das Publikum in eine Reise durch die 80er-Jahre und ließen es voll und ganz auf seine Kosten kommen.
Mit dem Auftritt von Fury in the Slaughterhouse erreichte der Abend seinen Höhepunkt. Hier wurde bei Klassikern wie „Won’t Forget These Days“ und „Time to Wonder“ genauso mitgesungen, mitgetanzt und mitgejubelt wie bei „Don’t Give Up“ vom neuen Album „Hope“, das am 28. Juli 2023 erscheint. Unter dem Motto „Hoffnung verändert alles“ setzt sich die Band für verschiedene soziale Projekte ein und ruft im Rahmen ihrer Hope-Tour zur Spende auf. In Büren sah das folgendermaßen aus: Das Becherpfand konnte in dafür vorgesehenen Behältern deponiert werden. Die Erlöse gehen nun an den Verein Dunkelziffer, der sich für Kinder und Jugendliche stark macht, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Die Band verabschiedete sich nach mehreren Zugaben mit den Worten „Hey God, if you really up there and I am not alone, just do me a favor, bring me home“ aus dem Song „Bring me home“ und läutete damit auf melancholische und doch rockige Weise das Ende des Abends ein.
Stadtmarketingleiter Alexander Menke hat die Veranstaltung zum ersten Mal mitgestaltet und freut sich über das gelungene Konzert: „Es ist schön zu sehen, dass sich unsere Vorbereitungen ausgezahlt haben. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die den Abend mitorganisiert und unsere Almeauen zu einer ganz besonderen Veranstaltungsfläche gemacht haben, vor allem auch bei unseren zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren.“ Viele von ihnen seien dem Format Büren Open Air – BOArocks schon lange verbunden. Der Einsatz für die Stadt und für die Open-Air-Veranstaltung sei nicht selbstverständlich. „Das weckt die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit“, so Menke weiter.
Anlässlich ihres Besuchs in Büren hat Bürgermeister Burkhard Schwuchow die Bandmitglieder von Fury in the Slaughterhouse und Fischer-Z dazu eingeladen, sich im Goldenen Buch der Stadt Büren zu verewigen. „Ich freue mich ungemein, dass wir Fury inklusive Vorbands für unser Büren Open Air – BOArocks gewinnen konnten. Die Stimmung am Konzertabend hätte besser nicht sein können. Von Herzen möchte ich „Danke“ sagen für einen Abend, den ich und den alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher so schnell nicht vergessen werden“, schließt der Bürgermeister.